Gesundheit: Körperliches, geistiges und soziales Wohlergehen

GesundheitGesundheit ist ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen.(1) Diese Gesundheitsdefinition legte die WHO bereits 1948 in ihrer Verfassung fest. Daraus ist ersichtlich, dass es schon seit langer Zeit selbstverständlich ist, zwischen physischer und psychischer Gesundheit einen engen Zusammenhang zu sehen.

Faktoren, die für die Gesundheit entscheidend sind

Auf die Gesundheit wirken nahezu alle Lebensumstände ein, in denen sich ein Mensch befindet. Sie hängt von der Luft- und Wasserqualität seines Aufenthaltsortes ab, von seinen Lebensgewohnheiten, zu denen Ernährung, Schlaf und Bewegung gehören und von seiner allgemeinen Lebenszufriedenheit.

Um gesund bleiben zu können, muss man die Möglichkeit haben, ein gesundes Leben zu führen. Eine gesunde Lebensweise gehört neben erblichen Faktoren zu den wichtigsten Voraussetzungen, für Gesundheit und frisches Aussehen.


Quellenverzeichnis

  1. PORTALgesund (2010): Was ist Gesundheit?, https://www.portalgesund.de, abgerufen am 28.3.2010.
  2. Tamfald, Margareta und Dr. med. Helga Standau (1987): Kosmetik für jung und alt – Gesichts- und Körperpflege – dekorative Kosmetik – Hautveränderungen, 3. Aufl., Leipzig, Verlag für die Frau, 141.
RR

Autor:

Ähnliche Beiträge

Yoga: Bewegungslehre aus Indien

Yoga ist eine spirituelle Bewegungslehre aus Indien, die körperliche wie auch meditative Elemente in sich vereint. Der Begriff kommt aus dem Sanskrit und bedeutet etwa …

Körperbehaarung: Eigenschaften, Sinn und Zweck

Als Körperbehaarung bezeichnet man die Behaarung des menschlichen Körpers, wobei der Begriff die Kopfbehaarung nicht mit einschließt. Männer weisen im Allgemeinen eine deutlich dichtere Körperbehaarung …